Exotische Materialien für Magie und Alchemie

Antwort erstellen

Bestätigungscode
Gib den Code genau so ein, wie du ihn siehst; Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist ausgeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Exotische Materialien für Magie und Alchemie

Re: Exotische Materialien für Magie und Alchemie

von Merhan » Fr Apr 11, 2025 10:52 am

Nun ist die Silurische Feuerblume ein sehr schlechtes Beispiel, da mir die SL den Handel des nur in meinem Reiche (seit kurzem auch
im Reiche der Katary) vorkommenden Produktes ohne mein Wissen und ohne mein Wollen aus den Händen genommen hat, um ihn mit
Nichtspielerproduzenten, Nichtspielerhändlern und Nichtspielerkunden zu etablieren. Danach wären seltene Hölzer und Metalle für
Zauberstäbe für einen Spieler auch von Nichtspielerhändlern zu erwerben. Auch Marmor ist kein gutes Beispiel, er ist Kulturobjekt,
alle Bauwerke lassen sich genau so gut mit gewöhnlichem Stein errichten, der Gewinn des Silurischen Marmorbruches war vor allem Gold,
das eingespart wurde weil der Wert des Marmors in die Baukosten eingerechnet wurde.

Unabhängig davon verstehe ich den Wunsch, exklusive Rohstoffe exklusiv zu halten, um sie zu etwas besonderem zu machen und um
Händlern in einer Welt ohne Wirtschaftssimulation eine Funktion zu geben.

Problem ist das SL- Engagement, das neben dem Spielerengagement für Produktion, Transport und Vertrieb erforderlich ist und das bei
fehlenden Spielern für Produktion und Transport groß sein muss. Das ist angesicht ausstehender Auswertungen für viele Aktivitäten
Silurs wohl nicht zu leisten.

Zweites Problem sind Regelungen für eine mögliche spieltechnische Wirkung von Zauberstäben aus besonderen Materialien. Ohne besondere
Wirkung sind sie nur mit erheblichen Aufwand erzeugte Kulturobjekte, mit Wirkung erzeugen sie jede Menge ungeliebter
Regelpropblematik.

Meine Lösung ist, für Silurische Zauberstäbe Allerweltsmaterialien (Kupferdraht, Krähenfeder und Kastanienholz) zu verwenden. Auch
damit geht Kultur. Zugleich entfällt für die SL die Auswertarbeit, für alle Beteiligten mögliche Diskussionen um Kosten und Wirkung
und Spieler, welche besondere Materialien Herstellen oder Handeln gibt es ohnehin nicht.

Exotische Materialien für Magie und Alchemie

von Gwynn » Di Feb 25, 2025 12:34 pm

Merhan hat geschrieben: Mi Feb 05, 2025 5:38 pm Materialien für Zauberstäbe

Myra hat eine beeindruckende Sammlung an Hölzern, Metallen, Gesteinen, Edelsteinen und Tierwesen, die sich (die letzteren nach ihrem Tode) zu Zauberstäben verarbeiten lassen. Die Frage ist: Was ist davon verfügbar? Viel ist als selten und nur in (hier ein entferntes Reich auf einem nicht ausgewerteten Segment einsetzen) verfügbar deklariert. Im Interesse myraweiter Kultur und Zusammenarbeit möchte ich die oder zumindest einige Materialien dennoch, optional selten einsetzen. Ist das möglich? Unter welchen Umständen? Zu welchen Kosten? Die Alternative wären Allerweltsmaterialien zu verwenden (Kastanienholz, Krähenfedern und Kupfer, zum Beispiel) und ein dutzend weiterer, seltener Materialien zu beschreiben, die es nur auf Silur gibt. Ich tendiere zu einer Kombination der Lösungen - exotische Materialien aus fernen Ländern, Allerweltsmaterialien und neue, seltene Materialien aus Silur.

So oder So brauche ich eine Antwort. Welche Möglichkeiten habe ich Exotische Materialien zu verwenden?
Wie in Discord geschrieben:

Die Idee hinter "SeltenesMaterial" von "FernerOrt" ist "AktiverHandel" mit WdW-Seereisen, was das Gegenteil von "SelbstDefinieren" ist. Nur wenn letzteres ausgeschlossen ist, entsteht überhaupt ein Anreiz für ersteres. REPs aus deinem Reich werden SL-Unterstützung erhalten um "weite Reisen" nicht unmöglich zu machen.
Jedenfalls weit weniger unmöglich als "sich einfach selbst zuschreiben".

Umgekehrt kann jemand von Corigani - oder Zertanien - nicht einfach silurische Feuerblumen und silurischen Marmor definieren, sondern muss sich dafür um Kontakt zu Silur bemühen.

Andere Segmente können mit einem REP bereist werden, auch wenn es dort gerade sonst keine aktive Auswertung gibt - das haben Franz und ich gemeinsam auch für andere Spielende bereits verwirklicht. Das eröffnet zwei Optionen:

* Option 1 - Sammlung von interessanten Zielen auf dem eigenen Segment auch mit NSCs die man dorthin sendet, mit WdW-Schiffen.
* Option 2 - REP auf Reisen auf andere Segmente; falls es die einzige REP das Reiches ist kann man für das Reich solange eine "standing order" geben und bekommt bei Rückkehr auf das Ausgangssegment eine summarische Auswertung für die Zeit der Abwesenheit.

Nach oben